logo.png

Sie sind hier: Startseite » Rigor Mortis

Rigor Mortis

precedent.png

La_mort.jpg
In Anlehnung an die Ausstellung Danses macabres im Palais Rohan bietet das Ungerer-Museum eine zeitgenössische Resonanzauf das Thema Tod und erinnert daran, dass die wilden Choreographien der Camarde die Künstler immer noch stark inspirieren.
 Totentanz.jpg
Nach dem Titel der Ausstellung muss man nicht lange suchen. 1983 veröffentlichte Tomi ein Buch mit dem Titel Rigor mortis, in dem er sich mit dem Thema Tod auseinandersetzte. Dies war nicht nur eine melancholische Reflexion über die Unerbittlichkeit der menschlichen Endlichkeit, sondern auch ein Vorwand für eine seiner Lieblingsübungen: bitterböse Gesellschaftssatire. Der Diogenes Verlag, ein recht flexibler Verlag, legte gegen eine Reihe von Zeichnungen sein Veto ein, da sie zu hart waren.
 
Ein Dutzend dieser bisher unveröffentlichten Zeichnungen wird nun im Ungerer-Museum ausgegraben. Zusammen mit mehreren anderen Zeichnungen und Collagen von Tomi dienen sie als Einführung in diese Ausstellung Rigor mortis, die an die bemerkenswerte Darstellung des Totentanzes im Wandel der Zeit anknüpft, die derzeit im Palais Rohan stattfindet.
 
"Es ging darum, einen zeitgenössischen Blick auf das Thema Tod zu werfen, wobei die Zeichnung im Vordergrund stand, ohne sich jedoch darauf zu beschränken", fasst Thérèse Willer, Konservatorin des Ungerer-Museums, zusammen. Es ist bekannt, wie sehr dieses Thema Tomis Werk heimsucht, was die rheinische Kultur veranschaulicht, in der der Totentanz eine außergewöhnliche Popularität genoss.
 
Eine rheinische Kultur, die Auguste Wackenheim (1925-1998) auf seine Weise verkörperte. Er war Professor für Medizin, aber auch ein aufgeklärter Amateur, Bibliophiler, Sammler, Autor und Zeichner. Wir verdanken ihm D'r Präsident , einen 1995 in Dialekt geschriebenen und 1998 veröffentlichten Text, der von Zeichnungen begleitet wird, die von einer wahren grafischen Frische getragen werden.
 
Acht weitere Künstler, von denen die meisten in der Region leben und arbeiten, wurden eingeladen, ihre Sicht des Totentanzes darzustellen: Antoine Bernhart, Hervé Bonhert, Marie-Amélie Germain, Julien Kuntz, Laurent Impeduglia, Daniel Depoutot, Pascal Poirot und Jakob Kirchmayr.
Ravachole.jpg
Man musste sie nicht drängen, um sich an die Arbeit zu machen oder Thérèse Willer neue Stücke vorzuschlagen, so sehr fasziniert sie die Camarde.
 
"Sexualorgane und Knochen waren schon immer das Hauptgericht meiner galoppierenden Skopophilie. Schon als Rotzlöffel aus Neuhof war ich von den auf Jahrmärkten ausgestellten Ringen mit Totenköpfen fasziniert", reagiert Antoine Bernhart, der in ihr "eine vertraute und warmherzige, sehr rock'n'rollige Gefährtin" sieht. Mit Totentanz schuf er das stärkste Werk der Ausstellung, ein visueller Kugelhagel, eine wilde und erschreckende Interpretation eines ebenso makabren wie erotischen Tanzes.
 
Rigor mortis spielt mit der Vielfalt der Vorschläge, die von der Konzentrationslagerwelt, die von Impeduglia wie ein echtes-falsches Art Brut-Gemälde gestaltet wurde, bis hin zu den energischen, ja energischen Grafiken eines Kuntz (ein schöner "Vierhänder") oder eines Depoutot/Poirot (ein schöner "Vierhänder") oder eines Bonhert reichen. Die düstere und beunruhigende Phantastik eines Kirchmayr antwortet auf die beiden Schädelfriese (einer in Öl, der andere in Kohle) von Marie-Amélie Germain, die das Thema des Totentanzes in Richtung Vanitas zieht und den Schädel zu einem quasi-skulpturalen Objekt macht - "Ich war von diesen beiden Stücken gefesselt", gesteht Thérèse Willer.
 
Die Ausstellung ist, wie man sich denken kann, von einer gewissen Ernsthaftigkeit geprägt, aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Natürlich bei Tomi, aber auch bei einem berühmten älteren Herrn: Walt Disney. Sein 1929 entstandener Animationsfilm Der Tanz der Skelette ist ein irrsinnig komischer Film, der zeigt, dass der Tod selbst in der größten Krise noch zum Lachen ist.
  
Bis Oktober im Ungerer-Museum, 2 avenue de la Marseillaise.
Täglich, außer dienstags, von 1Oh bis 18h. 03 68 98 51 53.

Erstellungsdatum: 2023.09.13 # 09:43
Kategorie: Museum Ungerer - 2015
Seite gelesen 1737 times